Alle Informationsvorgänge in unserem Körper geschehen durch
Aktionspoteziale in Form von Reizen. Jede Zelle in unserem Körper
besitzt eine gewisse Spannung.
Nerven und Muskelzellen sind erregbare Zellen, die man mit bestimmten
Frequenzen ansprechen kann. Somit können Biochemische Prozesse im
Körper beeinflusst werden, d. h. man kann in den Stoffwechsel des Gewebes
eingreifen.
Im Gegensatz zu den häufiger bekannten TENSE Geräten, die
schmerzlindernd wirken, indem sie Schmerzinformationen mit einer
höheren Hz Frequenz überdecken und somit Analgesierend wirkt,
aber nur kurzweilig anhält, kann mit dem Mittelfrequenten Wechselstrom
die jeweilige Gewebsstruktur gezielt angesprochen werden.
Die Mittelfreuquenten Ströme setzten unter anderem die Körpereigene
Zellspannung herab, was dem Körper wiederum signalisiert, dass
Handlungs- und Heilungsbedarf besteht. Die Körpereigenen Bauarbeiter
werden somit wieder alamiert, der jeweiligen Körperregion mehr
Wundheilungstruppen zur Verfügung zu stellen. Auch alte "Baustellen"
können somit wieder als akut eingestuft werden.
Tiere nehmen diese Art der Behandlung sehr dankend entgegen, obwohl es sich um Stromimpulse handelt.
Selbst scheue Pferde fallen in einen nahezu erholsamen Trance Zustand.
Mögliche Einsatzgebiete der Mittelfrequenten Elektrotherapie:
Läsionen
Ödeme und entzündliche Prozesser werden durch die Therapie hervorragend beeinflusst
Schmerztherapie
Reaktive Muskeltonisierung
Zellgewebsaktivierung
Durchblutungsfördernd
Lymphrückfluß unterstützend
Verbesserung der Gewebsernährung und des Stoffwechsels
Unterstützung der Regeneration
Muskelaufbau
Indikationsbeispiele:
Wirbelsäulenerkrankungen
Z.B. - Kissing Spines
- Dackellähme
- Spondylose
Arthrosen bei Schale, Spat HD
Hufrollenentzündung
Mauke
Arthritis, Arthrose
Muskelerkrankungen
Nervenschäden
Muskelverspannungen
Muskelatrophien (Muskelschwund, be z.B. langer Schonhaltung)
Lähmungen
Wundheilungsstörungen
Lymphödeme
Asthmatische Beschwerden
Sehnenerkrankungen
Bandscheibenvorfall
Cauda equina
Rückenmarksinfarkt
Inkontinenz
In meiner Praxis kommt das AmpliVet® 2.0 zum Einsatz. Diese Therapieform bereitet dem Tier keinen Schmerz. Alle Anwenderprogramme wurden an mir selbst auch ausgeübt um das Stromgefühl, was bei vielen
Programmen garnicht fühlbar ist, selbst einschätzen zu können. Gerne können Sie vor einer Behnandlung selbst einmal ausprobieren wie sich der Strom, kribbelnd anfühlt, bevor wir Ihr Tier
behandeln.
So funktioniert das AmpliVet® Synchro 2.0 und 3.0:
Akupunktier Hamburg
Anna- Lena Mundt
Kirchwerder Mühlendamm 81
21037 Hamburg